Ein paar Gedanken zum Thema 'Fairness'

Aus gegebenem Anlass möchte ich an dieser Stelle ein paar Gedanken zum Thema 'Fairness' verbreiten. 

 

Der Allgäu - Shuttle ist eine Herzensangelegenheit und ein Hobby von Eugen (EvM) und mir. Als bekennende 'Vereinsmeier' wollten wir vereinsübergreifend Menschen zusammenbringen, die gerne Skifahren und die unter der Woche Zeit dafür haben. 

Im Laufe der Jahre ist eine große Gemeinschaft entstanden, die sehr unterschiedliche Menschen zusammen bringt. Für viele dieser Menschen ist der Allgäu - Shuttle nicht mehr wegzudenken. Wir bekommen das immer wieder zu spüren, wenn wir beim Skifahren in glückliche Gesichter schauen oder auch mal im Sommer über den Marktplatz gehen und immer wieder auf unser gemeinsames Projekt angesprochen werden. 

 

Dieser Allgäu - Shuttle wäre aber ohne die Unterstützung der Firma Fromm nicht möglich. Hier haben wir einen Partner gefunden, der uns großzügig und unkompliziert bei unserem Unterfangen unterstützt. Alleine oder unter der Skiclub - Mittelbiberach - Regie könnten wir den Allgäu - Shuttle nicht durchführen. Dazu wäre das finanzielle Risiko zu groß. Hier ist vor allem Alexander Fromm und seine Schwester Sigrid Fromm im Boot, auf die wir uns immer verlassen können und die dazu noch ihr ganzes Team für die Verwaltungsarbeit zur Verfügung stellen. 

 

Wir beide, EvM und ich, haben keinerlei finanziellen Interessen am Allgäu - Shuttle. Wir sind damit zufrieden, Woche für Woche umsonst zum Skifahren zu können. Bezahlt werden wir durch euer Feedback. Wenn wir sehen, wie ihr jedes Mal am Ende einer Skiausfahrt glücklich an unserem Bügelbrett steht oder später im Bus sitzt, ist uns das selber das größte Glück. 

 

Der Schwabe an sich lobt ja nicht besonders gerne. 'It geschempft isch gnua globt', für Nichtschwaben: Nicht geschimpft ist genug gelobt. Aber trotz dieser Neigung des Schwaben bekommen wir sehr viel von euch zurück. Und darüber freuen wir uns wie kleine Kinder. Das tun wir auch immer noch beim Skifahren - trotz unseres fortgeschrittenen Alters. 

 

Womit ich jetzt nach langer Vorrede endlich zum Thema komme. In den vergangenen Jahren hatten wir nie Probleme damit, dass Leute, die für eine Fahrt angemeldet waren, sich kurzfristig wieder abgemeldet haben oder, in ganz wenigen Fällen,  einfach nicht zu einer Fahrt erschienen sind. In Einzelfällen kommt es natürlich immer vor, dass jemand krank wird oder aus dringenden Gründen kurzfristig verhindert ist. Da haben wir auch nie ein Thema daraus gemacht. 

 

Normalerweise wäre jetzt bei einem normalem Reiseunternehmen eine Stornogebühr fällig. Jeder Reiseveranstalter würde entweder auf einer Vorkasse bestehen oder aber versuchen, wenigstens hinterher noch einen Ausgleich zu erhalten. 

Nicht so beim Allgäu - Shuttle und der Firma Fromm. 

 

Wenn aber, wie jetzt passiert, eine ziemlich große Anzahl von Abmeldungen eingeht, die für uns die Planung und für die Mitarbeiter der Firma Fromm zu einem enormen Verwaltungsaufwand führen, dann kommen wir schon ins Grübeln. 

 

Gründe für die Abmeldung? Im besten Fall Corona, im aktuellen Fall aber eher das Wetter. Nicht das schlechte Wetter, sondern das gute Wetter. Hohe Temperaturen und Sonnenschein. Das hatten wir bisher noch nie. 

Dass jemand bei Sturm und Regen schon mal kalte Füße bekommt und aufs Skifahren verzichten möchte, das kommt schon mal vor. 

Aber ihr könnt euch darauf verlassen, dass EvM und ich uns schon sehr viele Gedanken zum Wetter machen. Wenn wir der Meinung sind, dass es niemandem zuzumuten ist, dann sagen wir die Fahrt ab. Und wenn es keinen Schnee gibt, sagen wir auch ab. 

Im aktuellen Fall empfinden wir die kurzfristigen Absagen einfach als unfair. Uns und den Mitarbeitern der Firma Fromm gegenüber. Im Fußball würden wir jetzt laut schreien: Foul. 

 

Wir gehen davon aus, dass es sich hier um einen einmaligen Vorgang handelt und dass wir auch langfristig nicht über Stornogebühren nachdenken müssen. 

 

Dennis